Suche

  • Suche
Suche:
Autor:
Wo suchen?:
Wie suchen?:
Suche in:

sortieren nach

28.11.2002

0

10635
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Dateianhänge abhängig von Dateityp nicht direkt öffnen bei installiertem Service Release 1 Das E-Mail-Sicherheits-Update von Microsoft darf nicht installiert sein. In der Registry im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Office\9. ...
25.11.2002

0

7762
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Der mit Windows NT 4.0 mitgelieferte IDE-Treiber atapi.sys kann Festplatten nur bis zu einer Kapazität von maximal 8 GByte ansprechen. Bei größeren Platten solltest du den Treiber atapi.sys durch eine neue Version ersetzen, die ab dem SR4 enthalten ist und ...
26.11.2002

0

7524
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Ist die Datei setup.log im %Systemroot%\Repair -Verzeichnis zerschossen oder gelöscht worden, läßt sich kein Service Pack installieren (und auch keine Rettungsdiskette erstellen), da Informationen zu Systemdateien in diesem File stecken. Um die Datei auf ...
28.11.2002

0

4298
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
ZIP-komprimierte Ordner sind zum ZIP-Format nicht vollständig kompatibel, aber leider Bestandteil von XP. Diese kann man allerdings dektivieren: Dazu klickt man auf Start/Ausführen, und gibt regsvr32 /u zipfldr.dll ein. Um das Ganze rückgängig zu machen, ...
28.11.2002

0

4445
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Wenn du alle Laufwerke nacheinander defragmentieren willst, gehe über Start/Ausführen in die Befehlszeile und gib defrag /all ein.Weitere Parameter:/sagerun:<0 bis 9> -> Defragmentiert anhand der gespeicherten Parameter/u -> Defragmentiert Dateien/f -> ...
28.11.2002

0

4732
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Wenn du FAT32 auf Laufwerken verwenden möchtest, die kleiner als 512MB sind, solltest du fdisk mit dem Parameter '/fprmt' starten und danach die gewünschte Partitionierung durchführen.
28.11.2002

0

7806
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Um Linux mit dem NT-Bootmanager (alle Versionen) zu starten, gehe folgendermassen vor: Führe unter Linux den Befehl lilo -s /tmp/liloboot.bin aus. Kopiere die Datei '/tmp/liloboot.bin' in das Wurzelverzeichnis der Startpartition von Windows NT (z.B. ...
28.11.2002

1

(20.03.2003)

8368
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Der Befehl 'net config server /hidden:yes' versteckt den Windows-PC in der Netzwerkumgebung, 'net config server /hidden:no' macht ihn wieder sichtbar.
28.11.2002

0

16279
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Viren können z.B. dafür sorgen, dass Dateiverknüpfungen nicht mehr funktionieren. (Hier wird davon ausgegangen, dass der Virus entfernt wurde und das System bis auf die Fehler 'clean' ist!) Das ist eigentlich halb so wild, denn man kann diese über das ...
28.11.2002

1

(21.11.2003)

12598
manu
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
unter Outlook 2002 hat Microsoft eine Funktion eingebaut, die vor Viren, Würmern und gemeinen Scripten schützen soll: Ausführbare Dateien (wie z.B. exe-Dateien) können nicht geöffnet werden. Ärgerlich ist das, wenn man weiß, um welche Datei es sich ...
Seite 12/37

Specials

Bytefresser Specials: Anno 1404

Umfrage

Welches ist Dein Lieblings-Anno?

(161 Stimmen)

1. Ganz klar: Anno 1800!
2. Anno 2205
3. Anno 2070
4. Anno 1404
5. Anno 1701
6. Anno 1503
7. Anno 1602
8. Anno Online

Benutzer-Counter

Besucher gesamt: 1.372.596
Besucher heute: 658
Besucher gestern: 259
Max. Besucher/Tag: 1.642
Gerade online: 24
Max. online: 167
Seiten gesamt: 36.155.639
Aufrufe diese Seite: 69

Tag-Cloud

  defrag-optionen     betriebssysteme     outlook     befehl     netzwerk     internet     platten     laufwerken     nt-bootmanager     bytefresser     linux     dateianhänge     defragmentiert     fat32-laufwerke     über     gesperrte     tutorials     fat32     datei     parameter     512mb     viren     partitionierung     zip-komprimierung     führe     kopiere     versionen     dateitypen     windows     sonstige