Suche

  • Suche
Suche:
Autor:
Wo suchen?:
Wie suchen?:
Suche in:

sortieren nach

10.09.2002

0

8012
arkel
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Die Zeichenfolge 'ClearRecentDocsOnExit' im Registry-Schlüssel 'HKEY_CURRENT_USER\Software\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer veranlasst Windows, die Liste der zuletzt geöffneten Dokumente beim nächsten Herunterfahren zu löschen. ...
10.09.2002

1

(23.10.2002)

5161
rob
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Man kann dem Kommandozeilenfenster von Windows XP einen eigenen Namen geben. 1. Klicke auf Start -> Ausführen, gebe cmd ein und drücke die Taste [Return]. 2. Gebe im Kommandozeilenfenster den Befehl title gefolgt vom gewüschten Titel ein, zum ...
10.09.2002

0

4753
rob
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Probleme mit dem Netzwerk? Da hilft Windows XP mit dem kleinen Programm netsh. Klicken Sie auf Start - Ausführen und geben Sie den Befehl netsh diag gui ein. Nach einem Tastendruck auf [Return] erscheint das Diagnoseprogramm. Um die Prüfung zu ...
10.09.2002

0

7318
rob
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Windows 2000 und Linux stehen in einem Netz. Beide Rechner sind über ping-Anweisungen sichtbar. Doch in der Netzwerkumgebung von Windows 2000 taucht der Samba-Server nicht auf. Auch über die direkte Eingabe der IP (etwa \\192.168.0.10) ist er nicht sichtbar ...
10.09.2002

0

5913
rob
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Manche Internet-Seiten sind so konstruiert, dass man ihnen nicht mehr entkommt. Wann immer man auf die Pfeil zurück-Taste drückt, landet man doch immer wieder auf der Seite, die man eigentlich verlassen wollte. Probieren es in diesen Fällen zuerst mit ...
10.09.2002

0

6345
rob
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Wenn man Probleme hat unter "Suse Linux 7.0 Personal" den XServer für Ihre Grafikkarte zu konfigurieren, dann sollte man es einmal mit XF86Setup probieren. Dieses Programm bietet eine wesentlich größere Zahl vorkonfigurierter Grafikkarten und Monitore ...
10.09.2002

0

8450
rob
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Linux hat ein Werkzeug, um das Netzwerk bis ins Detail zu überwachen und den Datenverkehr auszuwerten. Das Programm heisst ntop und ist beispielsweise bei Suse-Linux mit im Lieferumfang. Es muss allerdings extra installiert werden. Einmal eingerichtet...
10.09.2002

0

8008
rob
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Wer einen Mailserver betreibt, der läuft Gefahr, daß der Computer durch eine Fehlkonfiguration zum "Open Relay" wird. Das bedeutet, daß ein beliebiger Computer ihn dazu verwenden kann, seine Post zu versenden. Sobald die ständig nach solchen Opfern ...
10.09.2002

0

4508
rob
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
E-Mail-Programme und Newsletter-Dienste machen aus langen URLs leicht Link-Gehacktes. Abkürzungs-Services versprechen Abhilfe. SnipURL liefert neben handlicheren und editierbaren Adressen auch noch Zusatzfeatures wie Klick-Statistiken oder Bookmarklets für ...
10.09.2002

0

6420
rob
  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
wie man Texte, Grafik-Elemente usw. mit schönen und kräftigen Rahmen versehen kann, ohne dabei Tabellen zu verwenden : <P style="BORDER-RIGHT: blue thick ridge; PADDING-RIGHT: 0.4cm; BORDER-TOP: blue thick ridge; PADDING-LEFT: 0.4cm; PADDING-BOTTOM: 0. ...
Seite 7/37

Specials

Bytefresser Specials: Anno 1404

Umfrage

Welches ist Dein Lieblings-Anno?

(161 Stimmen)

1. Ganz klar: Anno 1800!
2. Anno 2205
3. Anno 2070
4. Anno 1404
5. Anno 1701
6. Anno 1503
7. Anno 1602
8. Anno Online

Benutzer-Counter

Besucher gesamt: 1.420.229
Besucher heute: 1.314
Besucher gestern: 201
Max. Besucher/Tag: 2.919
Gerade online: 18
Max. online: 283
Seiten gesamt: 37.871.258
Aufrufe diese Seite: 104

Tag-Cloud

  rahmen     linux     samba-server     mailserver     return     überwacht     programm     windows     herunterfahren     über     computer     bytefresser     explorer     effektive     -liste     probleme     netzwerk     andere     kurz-url`s     netzwerkdiagnose     tabelle     internet     kuckuckseier     betriebssysteme     befehl     dokumente     seitenfallen     chance     suse-linux     entwicklung