Suche
Suche nach: '' |
||
28.04.2003
0 7642
Soll bei jedem Start von Windows eine Dialogbox mit einem eigenen beliebigen Text erscheinen, gehst du folgendermassen vor:Starte den Registrierungseditor (Start/Ausführen/"regedit" eingeben). Navigiere zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE / Software / ...
10.09.2002
0 7649
Die Zeichenfolge 'ClearRecentDocsOnExit' im Registry-Schlüssel 'HKEY_CURRENT_USER\Software\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer veranlasst Windows, die Liste der zuletzt geöffneten Dokumente beim nächsten Herunterfahren zu löschen. ...
25.11.2002
0 7663
Der mit Windows NT 4.0 mitgelieferte IDE-Treiber atapi.sys kann Festplatten nur bis zu einer Kapazität von maximal 8 GByte ansprechen. Bei größeren Platten solltest du den Treiber atapi.sys durch eine neue Version ersetzen, die ab dem SR4 enthalten ist und ...
17.02.2003
1 (17.02.2003) 7700
Noch ein kleiner Tipp für die Leute, die nicht nur die Standard TO-Maps spielen wollen, sondern auch andere Maps. Allerdings wollen die meisten Leute keine "0815-Maps" haben sondern anspruchsvolle.
hierzu findet ihr sicher auf
http://www.aim-it. ...
28.11.2002
0 7703
Um Linux mit dem NT-Bootmanager (alle Versionen) zu starten, gehe folgendermassen vor:
Führe unter Linux den Befehl
lilo -s /tmp/liloboot.bin
aus.
Kopiere die Datei '/tmp/liloboot.bin'
in das Wurzelverzeichnis der Startpartition von Windows NT (z.B. ...
10.12.2002
0 7704
Allen Kommandos wird das Kommando AT vorangestellt.
Konfiguration:
Speichern
&W
Wiederherstellen
&Z
Lautsprecher:
Aus
M0
Ein bis Verbindung hergestellt ist
M1
Immer ein
M2
Lautstärke:
Sehr leise
L0
Leise
L1
Mittel...
23.01.2003
0 7715
Unter Windows kommt es häufig genug vor, dass man sich bei der Benutzung von verschiedenen Programmen (Open-/Save-Dialoge) oder auch nur in Explorer-Fenstern erstmal ne zeitlang durch die Ordnerstruktur hangeln muss.
Ein kleines, 125K grosses Tool schafft ...
10.09.2002
0 7774
Wer einen Mailserver betreibt, der läuft Gefahr, daß der Computer durch eine Fehlkonfiguration zum "Open Relay" wird. Das bedeutet, daß ein beliebiger Computer ihn dazu verwenden kann, seine Post zu versenden.
Sobald die ständig nach solchen Opfern ...
02.09.2002
0 7786
Dieses Beispiel zeigt wie man mit Java eine "flimmerfreie" Zeitdarstellung erreichen kann.
Bemerkung: Nur die wichtigsten Teile des Quellcodes werden kurz angesprochen.
Die Idee bei dem Applet ist die, ein Thread im Hintergrund ablaufen zu lassen, ...
29.11.2002
0 7795
Man sollte ja nicht als Administrator angemeldet sein, wenn man ganz normal mit seinem System arbeitet, weil dies ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt. Aber als User mit dem Recht der Gruppe "Benutzer" hat man eben nicht die Rechte eines Admins, z.B. ...
Seite 17/37
|
||
|
||||||||||||||||||
Antwort