Illegal Legal

News: Illegal/ Legal?!?!

Raj (45)

Raj

29.11.2002 19:01

Düsseldorf

  • 545 Postings, noch 5 bis zum nächsten Level (550)

Postings: 545

Illegal/ Legal?!?!

Mittwoch, 24. September 2003 03:51

  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0

Dürfen Musik-CDs und DVDs kopiert bzw. vervielfältigt werden?

Jein. Seit dem 13. September ist ein neues Gesetz in Kraft getreten (Paragraph 95a). Es sieht so aus, dass technische Maßnahmen zum Schutz eines Werkes ohne Zustimmung des Rechteinhabers nicht umgangen werden dürfen. Bedeutet: Ist eine DVD oder CD mit einem Kopierschutz versehen, darf sie auch zu privaten Zwecken nicht vervielfältigt werden. Nur noch ungeschützte Medien dürfen für den privaten Gebrauch kopiert werden, beispielsweise als Zweitkopie für das Auto oder für den MP3-Player.

Damit der Kunde aber an der Ladentheke nicht dumm da steht, verlangt die so genannte Gesetzesnovelle von den Herstellern, spätestens ab dem 1. November´03, kopiergeschützte DVDs oder CDs deutlich zu kennzeichnen. Eine geschützte CD ohne Hinweis auf den Kopierschutz kann aber auch nur unter diesen Umständen umgetauscht werden oder sogar der Kauf rückgängig gemacht werden.

Darf Musik runtergeladen werden?

Auch dazu kann ich nur ein jein von mir geben;

Im Gesetz steht "Privatkopien von offensichtlich illegalen Quellen sind verboten“. Musiktauschbörsen wie zum Beispiel Kazza, wo Musik kostenlos angeboten wird, werden von der Musikindustrie als illegale Quellen angesehen. Der Download von den meisten Tauschbörsen ist somit rechtswidrig.

Bei vielen Tauschbörsen bietet man die heruntergeladenen Dateien gleichzeitig anderen Benutzern im Internet an. Der Upload bzw. das Bereithalten für andere Nutzer ist klar illegal, beim Download jedoch war die Rechtslage bisher umstritten - die einen sagen legale Privatkopie, die Industrie sagt, Kopien aus illegalen Quellen können keine legale Privatkopie sein.

Mit dem neu in Kraft tretenden Gesetz muss für im Internet angebotene Dateien eine Distributionslizenz erworben werden. Damit ist klar, dass jetzt in jedem Falle die Nutzung von Tauschbörsen illegal ist, wenn man sich Dateien up/downloaded, die hierfür nicht freigegeben wurden. Wobei die Frage offen bleiben wird, ob sich die zahlreichen Nutzer der populären Tauschbörsen von diesen Regelungen abschrecken lassen!?!? Laut Umfrage in den USA, ist die Nutzung von P2P-Netzen um 20% zum Vormonat gestiegen!!!!

Gibt es Schlupflöcher?

Laut § 53 Absatz 1 dürfen CDs und DVDs ohne Kopierschutz zu privaten Zwecken kopiert werden. Solche Kopien können auch an Freunde und Verwandte verschenkt werden. Ebenso dürfen geliehene CDs ohne Kopierschutz gebrannt werden. (Ich habe sogar mal gelesen, dass es auch erlaubt ist, Filme aus der Videothek zu kopieren, aber auch nur solange kein Kopierschutz umgangen wird.) Einzelne Musikstücke von unterschiedlichen CDs zu einem Zusammenschnitt zusammen zu stellen bleibt erlaubt.

Auch legal ist der Mitschnitt und das digitale Speichern von Musikstücken aus dem Radio. Hier wird kein Kopierschutz umgangen und die Rechteinhaber der gespielten Musikstücke sind durch die Sender bereits abgegolten. Das gilt auch für Audioaufnahmen (analog) beispielsweise vom CD-Player auf den PC oder MP3-Recorder.

Welche Brennersoftwarez dürfen noch genutzt werden?

Grundsätzlich darf jegliche Art von Brennersoftware installiert werden. Jedoch kann man sich mit dem neuen Gesetzt strafbar machen, das gesetzt verbietet es nun solche Software zu kaufen, Verkaufen und diese Produkte zu benutzen, die einen Kopierschutz umgehen können. Diese Softwarez, die den Kopierschutz umgehen können, stehen auf der „schwarzen Liste“

- Alcohol 120%
- Clone CD 4
- Davideo 3
- DVD Copy Suite
- DVD Ripper Kit
- Movie Jack 3
- Smart Ripper

Somit werden bald die Firmen, die diese Produkte anbieten, nur noch Produkte anbieten, die sich mit dem Gesetz „identifizieren“ können.

Was ist mit meiner Tipps-Homepage?

User von privaten Hompages sollten jetzt vorsichtig sein. Durch das in Kraft tretende Gesetz, ist es z.B. verboten, Links auf Webseiten zu setzen, die Hinweise, Erklärungen oder aber auch Downloads anzubieten, wie der Kopierschutz umgangen werden kann.

Sollte diese Vorschrift nicht beachtet werden , droht schnell die Gefahr des Schadensersatzes oder gar der Strafbarkeit. Wer also auf Nummer sicher gehen will, entfernt solche Hinweise und Links von seiner Homepage.

Dürfen Software-CDs kopiert werden?

Auf diese Frage kann ich ein eindeutiges JA abgeben, denn das Recht auf eine private Sicherheitskopie bei Computer-Software bleibt bestehen – egal ob ein Kopierschutz vorhanden ist oder nicht! Bei Computersoftware sieht der Gesetzgeber ausdrücklich das private Kopieren auch von kopiergeschützten Medien vor. Einziger Haken: Entsprechende Brennprogramme können technisch auch den Kopierschutz von geschützten Musik- oder Filmdatenträgern ausschalten. Und solche Produkte sind nach den neuen Regelungen verboten!

Was für Strafen erwarten uns?

Wer geknackte CDs z.B. bei Online-Auktionshäusern anbietet, verstößt gegen das Kopierschutzgesetz und muss somit mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen. Schwer strafbar macht sich, wer illegale Kopierporgamme schreibt/herstellt. Bei diesem gerade genannten Fall, ist laut § 108 Urheberrechtsgesetz eine Strafe in jedem Falle festgelegt: Hier können Geldstrafen von bis zu 100.000 Euro oder bis zu drei Jahre Haft auf einen zu kommen.

Wer aber den Kopierschutz nur für private Zwecke aushebelt, hat keine Strafe vom Gesetzgeber zu befürchten. Das gilt auch für die Weitergabe solcher illegalen Kopien an "persönlich verbundene Personen" – beispielsweise gebrannte CDs für Familienmitglieder oder enge Freunde. Aber: In jedem jeden Fall kann man vom Rechteinhaber privatrechtlich belangt werden, es droht eine unter Umständen erhebliche Schadensersatzklage.

Signatur:Hier werden sie geholfen

Lowjacker (50)

Lowjacker

09.01.2003 08:42

Aachen

  • 89 Postings, noch 11 bis zum nächsten Level (100)

Postings: 89

Re: Illegal/ Legal?!?!

Mittwoch, 24. September 2003 09:25

Aber es ist difinitiv legal sich eine Kopie auf einer stinknormalen audio Kasette zu machen!!

Will einer Walkmann´s kaufen))))

viel Spaß

Lowjacker

Raj (45)

Raj

29.11.2002 19:01

Düsseldorf

  • 545 Postings, noch 5 bis zum nächsten Level (550)

Postings: 545

Re: Illegal/ Legal?!?!

Samstag, 27. September 2003 02:32

Ja das ist definitiv LEGAL,
aber auch nur solange es innerhalb deiner Familie und im Freundeskreis bleibt.
Aber hey, wer will denn schon noch Tonbänder haben bzw. nen Walkman!?
Weiß jemand eigentlich wieviele Kopien man machen darf? Ich meine mal gehört zu haben, max. sieben??? Weiß da vielleicht jemand näheres dazu?!?

Signatur:Hier werden sie geholfen
Bookmark setzen!:Zu Google Bookmark hinzufügen.Zu bloglines hinzufügen.Zu Newsgator hinzufügen.Zu FURL hinzufügen.Zu DIGG hinzufügen.Zu Webnews hinzufügen.Zu Netscape hinzufügen.Zu Yahoo MyWeb hinzufügen.Zu spurl.net hinzufügen.Zu diigo hinzufügen.Zu Newsvine hinzufügen.Zu del.icio.us hinzufügen.Zu SIMPIFY hinzufügen.Zu Mister Wong hinzufügen.Zu Linkarena hinzufügen.Zu isio.de hinzufügen.Zu Oneview hinzufügen.Zu yigg.de hinzufügen.Zu reddit hinzufügen.Zu StumbleUpon hinzufügen.Zu Slashdot hinzufügen.Zu Blinklist hinzufügen.Zu Technorati hinzufügen.Zu Blogmarks hinzufügen.Zu Blinkbits hinzufügen.Zu ma.gnolia hinzufügen.Zu smarking.com hinzufügen.Zu Netvouz hinzufügen.Zu co.mments hinzufügen.Zu Connotea hinzufügen.Zu de.lirio.us hinzufügen.

Specials

Bytefresser Specials: Anno 1404

Umfrage

Welches ist Dein Lieblings-Anno?

(161 Stimmen)

1. Ganz klar: Anno 1800!
2. Anno 2205
3. Anno 2070
4. Anno 1404
5. Anno 1701
6. Anno 1503
7. Anno 1602
8. Anno Online

Benutzer-Counter

Besucher gesamt: 1.342.540
Besucher heute: 160
Besucher gestern: 160
Max. Besucher/Tag: 1.578
Gerade online: 15
Max. online: 167
Seiten gesamt: 33.662.339
Aufrufe diese Seite: 167

Tag-Cloud

  bytefresser     umständen     gesetz     hinweise     quellen     september     nutzung     legal     links     freunde     düsseldorf     kraft     kopien     lowjacker     postings     level     damit     illegal     zwecken     produkte     dürfen     weiß     dateien     tauschbörsen     gesetzgeber     signatur     mittwoch     regelungen     medien     kopierschutz