DSLFlatrate von TOnline wird teurer

News: DSL-Flatrate von T-Online wird teurer

arkel (54)

arkel

03.09.2002 23:25

Aachen-City

  • 346 Postings, noch 4 bis zum nächsten Level (350)

Postings: 346

DSL-Flatrate von T-Online wird teurer

Samstag, 24. August 2002 06:01

  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
T-Online hebt den Preis für die T-DSL-Flatrate saftig an: Ab 1. November müssen Neu- und Bestandskunden 29,95 Euro statt den bisherigen 24,95 Euro pro Monat für den zeit- und volumenunabhängigen Tarif bezahlen. Quasi im Gegenzug führe man "neue, attraktive Zugangstarife für die Breitbandnutzung ein", teilte Marketing-Chef Burkhard Graßmann heute mit.

Im Klartext: Die Telekom-Tochter setzt künftig auf T-DSL-Tarife mit Zeit- oder Volumenbegrenzung. So gibt es ab Oktober für 9,95 Euro den "Einsteigertarif" T-Online dsl 1000 MB, bei dem der Kunde ohne Zeitbeschränkung 1 Gigabyte Transfervolumen pro Monat inklusive bekommt. Ein auf 5 Gigabyte pro Monat beschränkter Volumentarif soll 24,95 Euro kosten, also exakt so viel wie die bisherige Flatrate. Laut T-Online geben 5000 Megabyte pro Monat "selbst Vielnutzern genügend Freiraum, um im Internet zu surfen, Dateien herunterzuladen oder Live-Streamings zu verfolgen". Jedes weitere Megabyte soll den Kunden künftig 1,59 Cent kosten.

Vorrangig für die Anbindung kleiner Büros wird es den Tarif dsl pro geben. Für ebenfalls 24,95 Euro pro Monat erhalten die Kunden hier ein tägliches Zeitfenster zwischen 7 Uhr und 19 Uhr (auch am Wochenende), in dem sie ohne Volumenbeschränkung surfen können. Außerhalb dieses Fensters kostet jedes Megabyte 1,59 Cent. Sowohl in diesem als auch in den volumenbeschränkten Tarifen gestattet T-Online den Anschluss von Routern zur Versorgung mehrerer PCs mit einem Zugang. Bei dsl flat will der Darmstädter Provider eine solche Mehrfachnutzung weiterhin verbieten.

Bei den eco- und surftime-Tarifen senkt T-Online die Grundgebühren ab November geringfügig. Dafür steigen die Minutenpreise "um maximal ein Zehntel Cent", je nach Tarif. T-Online-By-Call wird mit 1,99 Cent pro Minute etwas billiger, ist aber im Vergleich zu vielen anderen Internet-By-Call-Anbietern immer noch recht teuer.

Fazit

Mit den neuen Tarifen vollzieht T-Online jenen Schritt, den andere Anbieter von ADSL-Flatrates längst hinter sich haben: Weg von pauschal abgegoltenen Zugängen und dafür hin zu einer differenzierteren Tarifstruktur. Dahinter steckt höchstwahrscheinlich die Erkenntnis, dass bei den gegenwärtigen Carrier-Preisen für die Durchleitung von IP-Traffic eine Breitband-Flatrate für unter 25 Euro pro Monat nicht refinanzierbar ist. Es dürfte kaum Zufall sein, dass diese Erkenntnis genau eine Woche vor Bekanntgabe der Halbjahresbilanz von T-Online Früchte trägt.

Der Führungsriege des Darmstädter Providers muss aber klar sein, dass man jetzt eine Menge preisbewusster Kunden verlieren kann. Im Mai verzeichnete T-Online 1,22 Millionen dsl flat-Kunden. Dazu kamen immerhin etwa 800.000 Kunden, die breitbandig über T-Online surfen, aber andere Tarife nutzen. Alle diese Kunden werden sich jetzt auf dem Markt der ADSL-Angebote genau umsehen -- und fast bei jedem Nutzerprofil günstigere Angebote finden:

Zwar kostet eine T-DSL-Flatrate bei 1&1 auch 29,90 Euro, dafür bietet der Provider seinen Kunden aber an, nur die Hälfte zu zahlen, wenn sie am Ende des Monats weniger als 100 Stunden online waren. Und der ewige Mitbewerber AOL bietet seine T-DSL-Flatrate aller Voraussicht nach weiterhin für 24,95 Euro an. Überdies bieten alternative Provider flottere DSL-Zugänge an, die ab November kaum noch teurer sein werden als T-Online mit T-DSL (12,99 Euro bis 19,99 Euro pro Monat). So stellt etwa QSC für 59 Euro pro Monat einen eigenen ADSL-Anschluss inklusive einer Flatrate zur Verfügung, die einen Downstream von 1 MBit/s sowie einen im Vergleich zu T-DSL doppelt so schnellen Upstream von 256 KBit/s ermöglicht.

Quelle: heise.de
Signatur:In theory there is no difference between theory and practice - in practice there is.
Bookmark setzen!:Zu Google Bookmark hinzufügen.Zu bloglines hinzufügen.Zu Newsgator hinzufügen.Zu FURL hinzufügen.Zu DIGG hinzufügen.Zu Webnews hinzufügen.Zu Netscape hinzufügen.Zu Yahoo MyWeb hinzufügen.Zu spurl.net hinzufügen.Zu diigo hinzufügen.Zu Newsvine hinzufügen.Zu del.icio.us hinzufügen.Zu SIMPIFY hinzufügen.Zu Mister Wong hinzufügen.Zu Linkarena hinzufügen.Zu isio.de hinzufügen.Zu Oneview hinzufügen.Zu yigg.de hinzufügen.Zu reddit hinzufügen.Zu StumbleUpon hinzufügen.Zu Slashdot hinzufügen.Zu Blinklist hinzufügen.Zu Technorati hinzufügen.Zu Blogmarks hinzufügen.Zu Blinkbits hinzufügen.Zu ma.gnolia hinzufügen.Zu smarking.com hinzufügen.Zu Netvouz hinzufügen.Zu co.mments hinzufügen.Zu Connotea hinzufügen.Zu de.lirio.us hinzufügen.

Specials

Bytefresser Specials: Anno 1404

Umfrage

Welches ist Dein Lieblings-Anno?

(161 Stimmen)

1. Ganz klar: Anno 1800!
2. Anno 2205
3. Anno 2070
4. Anno 1404
5. Anno 1701
6. Anno 1503
7. Anno 1602
8. Anno Online

Benutzer-Counter

Besucher gesamt: 1.341.682
Besucher heute: 155
Besucher gestern: 271
Max. Besucher/Tag: 1.578
Gerade online: 19
Max. online: 167
Seiten gesamt: 33.501.550
Aufrufe diese Seite: 192

Tag-Cloud

  grundgebühren     tarif     jedes     vielnutzern     monat     vorrangig     flatrate     zeitfenster     dateien     büros     november     provider     vergleich     erkenntnis     zehntel     darmstädter     internet     dslflatrate     t-dsl     megabyte     live-streamings     t-online     wochenende     postings     t-dsl-flatrate     bytefresser     mehrfachnutzung     freiraum     kunden     anbindung