Asus AthlonBoard mit AGP8X GBLAN und SerialATA

News: Asus Athlon-Board mit AGP8X, GB-LAN und Serial-ATA

arkel (54)

arkel

03.09.2002 23:25

Aachen-City

  • 346 Postings, noch 4 bis zum nächsten Level (350)

Postings: 346

Asus Athlon-Board mit AGP8X, GB-LAN und Serial-ATA

Samstag, 24. August 2002 06:05

  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
A7V8X mit VIA-Apollo-KT400-Chipsatz und DDR333/DDR400-Unterstützung


Die deutsche Asus-Niederlassung hat mit der Auslieferung des für Athlon-XP- und Duron-Prozessoren geeigneten neuen Mainboards A7V8X begonnen. Als eines der ersten neuen Sockel-A-Mainboards mit VIAs Apollo-KT400/8235-Chipsatz soll das A7V8X neben einem schnellen AGP-8X-Grafikkartensteckplatz auch einen Gigabit-Ethernet-Anschluss sowie einen Serial-ATA-Controller beherbergen.

Das Asus A7V8X unterstützt einen Systembus von 100, 133 und 166 MHz. Über drei Speichersteckplätze kann es um bis zu 3 GByte DDR-SDRAM (unbuffered) vom Typ DDR200 (PC1600), DDR266 (PC2100), DDR 333 (PC2700) oder - eingeschränkt - DDR400 (PC3200) erweitert werden. Verwendet man DDR333-Speicher, dürfen nicht mehr als zwei DIMMs eingesetzt werden; bei DDR400-Speicher darf nur ein DIMM eingesteckt werden. Da bei DDR400-Speichern die Spezifikationen noch nicht endgültig feststehen, bewirbt VIA selbst den KT400-Chipsatz derzeit nur als DDR333-Lösung, da man deshalb keine Garantie geben kann, ob alle DDR400-Speichermodule funktionieren.



Asus A7V8X - mit VIA-KT400-Chipsatz, Gigabit-Ethernet und Serial ATA

Zur Erweiterung stehen neben dem bereits erwähnten AGP-8X-Steckplatz auch 6 PCI-Steckplätze zur Verfügung. Einer dieser PCI-Steckplätze ist zudem ein "Wireless Slot", in den eine noch nicht im Detail angekündigte und voraussichtlich erst ab September erhältliche Asus-3-in-1-Wireless-Erweiterung (Bluetooth, 11-Mbps- und 54-Mbps-WLAN) eingesteckt werden kann. In normalen PCI-Slots soll die Wireless-Lösung nicht funktionieren - vermutlich um den Einsatz auf Asus-Boards zu beschränken, wie auf Nachfrage von Asus zu erfahren war. Der Wireless Slot soll sich ansonsten wie ein normaler PCI-Steckplatz verhalten.

Mit einem Promise Controller unterstützt das A7V8X zwei Serial-ATA-Verbindungen und RAID 0 oder 1. Der VIA-Chipsatz stellt zudem zwei UltraDMA/133-IDE-Controller zur Verfügung. An Schnittstellen werden weiterhin geboten: 6 x USB 2.0 und 2 x Firewire (IEEE 1394). Der Gigabit-Ethernet-Chip (kompatibel zu 10/100-Mbps-Ethernet) auf dem Board stammt von Broadcom Corp. Ein Realtek 5.1-Kanal-Codec mit optionaler S/PDIF-In/Out-Schnittstelle sorgt für Raumklang.

Der empfohlene Verkaufspreis des A7V8X mit voller Ausstattung liegt laut Asus Deutschland bei 189,- Euro. Eine günstigere Version mit 10/100-Mbps- anstatt Gigabit-Ethernet, ohne Firewire und ohne Serial ATA soll bei 159,- Euro liegen.

Quelle: heise.de
Signatur:In theory there is no difference between theory and practice - in practice there is.
Bookmark setzen!:Zu Google Bookmark hinzufügen.Zu bloglines hinzufügen.Zu Newsgator hinzufügen.Zu FURL hinzufügen.Zu DIGG hinzufügen.Zu Webnews hinzufügen.Zu Netscape hinzufügen.Zu Yahoo MyWeb hinzufügen.Zu spurl.net hinzufügen.Zu diigo hinzufügen.Zu Newsvine hinzufügen.Zu del.icio.us hinzufügen.Zu SIMPIFY hinzufügen.Zu Mister Wong hinzufügen.Zu Linkarena hinzufügen.Zu isio.de hinzufügen.Zu Oneview hinzufügen.Zu yigg.de hinzufügen.Zu reddit hinzufügen.Zu StumbleUpon hinzufügen.Zu Slashdot hinzufügen.Zu Blinklist hinzufügen.Zu Technorati hinzufügen.Zu Blogmarks hinzufügen.Zu Blinkbits hinzufügen.Zu ma.gnolia hinzufügen.Zu smarking.com hinzufügen.Zu Netvouz hinzufügen.Zu co.mments hinzufügen.Zu Connotea hinzufügen.Zu de.lirio.us hinzufügen.

Specials

Bytefresser Specials: Anno 1404

Umfrage

Welches ist Dein Lieblings-Anno?

(161 Stimmen)

1. Ganz klar: Anno 1800!
2. Anno 2205
3. Anno 2070
4. Anno 1404
5. Anno 1701
6. Anno 1503
7. Anno 1602
8. Anno Online

Benutzer-Counter

Besucher gesamt: 1.337.739
Besucher heute: 259
Besucher gestern: 793
Max. Besucher/Tag: 1.578
Gerade online: 21
Max. online: 167
Seiten gesamt: 33.244.167
Aufrufe diese Seite: 135

Tag-Cloud

  ddr-sdram     gigabit-ethernet     gbyte     bytefresser     ddr333-speicher     garantie     ddr200     ddr333-lösung     pc3200     gblan     level     agp8x     firewire     dimms     via-kt400-chipsatz     Über     asus-niederlassung     ddr400-speicher     wireless     verwendet     verfügung     pci-steckplätze     ddr333     aachen-city     serialata     postings     spezifikationen     athlonboard     a7v8x     august