Internet - Protokolle - TCP/IP-Befehle und deren Bedeutung (XP, 2k, NT)

Protokolle: TCP/IP-Befehle und deren Bedeutung (XP, 2k, NT)

arkel (54)

arkel

03.09.2002 23:25

Aachen-City

  • 346 Postings, noch 4 bis zum nächsten Level (350)

Postings: 346

TCP/IP-Befehle und deren Bedeutung (XP, 2k, NT)

Montag, 02. September 2002 00:49

  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
route
route add [netzwerk] mask [Subnet Mask] [Gateway] fügt eine neue Route hinzu
route -p add [Netzwerk] mask [Subnet Mask] [Gateway] fügt eine ständige Route hinzu
route delete [Netzwerk] [Gateway] löscht eine Route
route change [Netzwerk] [Gateway] ändert eine Route
route print anzeige der Routing-Tabelle
route -f löscht alle Routen

tracert

tracert [Hostname] Überprüfung (Auflistung) der IP-Route

ipconfig

ipconfig /all Auflistung:
IP-Konfigurationsinformationen
NetBIOS-Namen des Computers
IP-Adresse des DNS-Servers
NetBIOS-Knotentyp (Broadcast, hybrid, etc.)
NetBIOS-Bereichs-ID
Ist IP-Routing aktiviert?
Ist WINS-Proxy aktiviert?
Benutzt NetBIOS-Auswertung über DNS?
IP-Konfigurationsinformationen für Netzwerkkarten
Beschreibung der Netzwerkkarte
Physische Adresse der Karte
Ist DHCP aktiviert?
IP-Adresse des lokalen Computers
Subnet Mask des lokalen Computers
Standard-Gateway des lokalen Computers
IP-Adresse des primären und sekundären WINS-Servers
ipconfig /renew DHCP-Request-Nachricht an den DHCP-Server gesendet wird, um aktualisierte Optionen und die Lease-Dauer zu erhalten.
ipconfig /release

nbtstat

nbtstat -n Die vom Client registrierten NetBIOS-Namen werden aufgelistet.
nbtstat -c Anzeige des NetBIOS-Namenscache.
nbtstat -R Der NetBIOS-Name-Cache wird unter Verwendung der LMHOSTS-Datei mit einem #PRE-Parameter erneut manuell geladen.
Signatur:In theory there is no difference between theory and practice - in practice there is.
Bookmark setzen!:Zu Google Bookmark hinzufügen.Zu bloglines hinzufügen.Zu Newsgator hinzufügen.Zu FURL hinzufügen.Zu DIGG hinzufügen.Zu Webnews hinzufügen.Zu Netscape hinzufügen.Zu Yahoo MyWeb hinzufügen.Zu spurl.net hinzufügen.Zu diigo hinzufügen.Zu Newsvine hinzufügen.Zu del.icio.us hinzufügen.Zu SIMPIFY hinzufügen.Zu Mister Wong hinzufügen.Zu Linkarena hinzufügen.Zu isio.de hinzufügen.Zu Oneview hinzufügen.Zu yigg.de hinzufügen.Zu reddit hinzufügen.Zu StumbleUpon hinzufügen.Zu Slashdot hinzufügen.Zu Blinklist hinzufügen.Zu Technorati hinzufügen.Zu Blogmarks hinzufügen.Zu Blinkbits hinzufügen.Zu ma.gnolia hinzufügen.Zu smarking.com hinzufügen.Zu Netvouz hinzufügen.Zu co.mments hinzufügen.Zu Connotea hinzufügen.Zu de.lirio.us hinzufügen.

Specials

Bytefresser Specials: Anno 1404

Umfrage

Welches ist Dein Lieblings-Anno?

(161 Stimmen)

1. Ganz klar: Anno 1800!
2. Anno 2205
3. Anno 2070
4. Anno 1404
5. Anno 1701
6. Anno 1503
7. Anno 1602
8. Anno Online

Benutzer-Counter

Besucher gesamt: 1.336.055
Besucher heute: 108
Besucher gestern: 849
Max. Besucher/Tag: 1.578
Gerade online: 11
Max. online: 167
Seiten gesamt: 33.155.236
Aufrufe diese Seite: 2.163

Tag-Cloud

  netbios-knotentyp     computers     ip-befehle     ip-route     benutzt     postings     bytefresser     protokolle     aachen-city     ändert     subnet     netbios-namen     bedeutung     ip-adresse     internet     auflistung     broadcast     wins-proxy     über     beschreibung     Überprüfung     level     netzwerk     routing-tabelle     hostname     routen     gateway     september     montag     netbios-auswertung